Rohrförmiger blanker Endanschlussist eine Art kaltgepresster Kabelschuh, der hauptsächlich zum Verbinden und Befestigen von Kabelenden verwendet wird. Er besteht üblicherweise aus Kupfer mit einer verzinnten oder versilberten Oberfläche zur Verbesserung der Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Seine Struktur ist als Rohr konzipiert, das freiliegende Drähte direkt umhüllt und nach dem Befestigen mit Crimpwerkzeugen eine stabile Verbindung bildet. Im Gegensatz zu vorisolierten Klemmen haben blanke Klemmen keine Isolierschicht auf der Außenschicht und müssen in bestimmten Fällen in Kombination mit anderen Isoliermaßnahmen verwendet werden.
Kernfunktionen und Anwendungsszenarien

·1. Elektrische Sicherheit
Mit den röhrenförmigen blanken Enden können mehrere Drähte zu einem Ganzen gecrimpt werden, wodurch das Risiko von Kurzschlüssen durch lose Kupferdrähte vermieden wird. Besonders geeignet für Szenarien mit hoher Verdrahtungsdichte (wie Automatisierungsgeräte, Leistungsschaltschränke).

· 2. Leitfähigkeit und Zuverlässigkeit
Kupfermaterial bietet eine hervorragende Leitfähigkeit und eignet sich für Anwendungen, die eine Hochstromübertragung erfordern, wie z. B. Industrieanlagen, Stromversorgungssysteme und Fahrzeugkabelbäume
·3. Universelle Anpassung
Je nach Kabelquerschnitt können unterschiedliche Spezifikationen (wie EN4012, EN6012 usw.) ausgewählt werden, um Kabel von 0,5 mm² bis 50 mm² anzupassen und so den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden.
Auswahl- und Installationspunkte
Spezifikationsauswahl: Das Modell sollte entsprechend der Querschnittsfläche und Einstecktiefe des Drahtes (z. B. EN-Serie) angepasst werden, z. B. entspricht EN4012 einer Drahtquerschnittsfläche von 4 mm² und einer Einstecklänge von 12 mm
Crimpvorgang:
Verwenden Sie professionelle Crimpzangen (z. B. Ratschenwerkzeuge), um ein sicheres Crimpen zu gewährleisten.
Die Abisolierlänge sollte präzise sein, um sicherzustellen, dass der Draht vollständig in das Ende eingeführt wird und kein Kupferdraht freiliegt
Anpassung an die Umgebung: Wenn eine Isolierung erforderlich ist, sollten zusätzliche Hülsen oder vorisolierte Anschlüsse verwendet werden
Typische Produktbeispiele
·Verwendung des blanken Rohrendes EN4012 als:
Material: T2-Violettkupfer, Oberfläche mit Zinn/Silber beschichtet;

Verwendbare Drähte: 4 mm² Querschnittsfläche;
·Anwendung:
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verkabelung von Industrieschaltschränken und Stromversorgungsgeräten
Vor der Installation ist es notwendig, das Innere der Drähte und Anschlüsse zu reinigen, um zu vermeiden, dass Fremdkörper die Leitfähigkeit beeinträchtigen.
Nach dem Crimpen muss überprüft werden, ob die Verbindung flach ist, um einen schlechten Kontakt zu vermeiden.
In feuchter oder staubiger Umgebung ist die Verwendung von Isolierband oder Schutzhüllen erforderlich.
Beitragszeit: 01.03.2025