Modellnummern von Kurzform-Mittelklemmen

1.Physikalische Strukturparameter

  • Länge (zB 5mm/8mm/12mm)
  • Kontaktanzahl (Einzel-/Paar-/Mehrfachkontakte)
  • Anschlussform (gerade/abgewinkelt/gegabelt)
  • Leiterquerschnitt (0,5mm²/1mm², etc.)

2.Elektrische Leistungsparameter

  • Kontaktwiderstand (<1 mΩ)
  • Isolationswiderstand (>100 MΩ)
  • Spannungsfestigkeit (AC 250 V/DC 500 V usw.)

 1

3.Materialeigenschaften

  • TerminalMaterial (Kupferlegierung/Phosphorbronze)
  • Isoliermaterial (PVC/PA/TPE)
  • Oberflächenbehandlung (Vergoldung/Versilberung/Antioxidation)

4.Zertifizierungsstandards

  • CCC (China Compulsory Certification)
  • UL/CUL (US-Sicherheitszertifizierungen)
  • VDE (Deutsche Norm für elektrische Sicherheit)

 2

5.Modellcodierungsregeln(Beispiel für gängige Hersteller):

Abschlag
XX-XXXXX
├── XX: Seriencode (zB A/B/C für unterschiedliche Serien)
├── XXXXX: Spezifisches Modell (einschließlich Angaben zu Größe/Kontaktzahl)
└── Spezielle Suffixe: -S (versilbert), -L (lange Version), -W (lötbare Ausführung)

 3

6.Typische Beispiele:

  • Modell A-02S:Kurzformversilberter Doppelkontaktanschluss
  • Modell B-05L: Kurzform-Klemme mit fünf Kontakten und langem Anschluss
  • Modell C-03W: Lötbare Kurzform-Anschlussklemme mit drei Kontakten

Empfehlungen:

  1. Direkt messenTerminalAbmessungen.
  2. Konsultieren Sie die technischen Spezifikationen in den Produktdatenblättern.
  3. Überprüfen Sie die auf dem Terminalgehäuse aufgedruckten Modellmarkierungen.
  4. Verwenden Sie ein Multimeter, um den Kontaktwiderstand zur Leistungsvalidierung zu testen.

Wenn weitere Erläuterungen erforderlich sind, geben Sie bitte einen spezifischen Anwendungskontext (z. B. Leiterplatten-/Kabeltyp) oder Produktfotos an.


Beitragszeit: 04.03.2025